Beschreibung
Gerätefunktion
Das Gerät dient zur Erkennung und räumlichen Lokalisierung von Objekten und Störstellen, die in verschiedenen Umgebungen (Boden, Straßenoberflächen, Baukonstruktionen usw.) verborgen sind. Es werden Objekte und Störstellen erkannt, deren dielektrische Durchlässigkeit von der hintergrunddielektrischen Durchlässigkeit unterscheidet. Mit der Software erhalten Sie die 3D-Bilder des untersuchten Raums. Es ist möglich, die 3D-Bilder schichtenweise als eine Reihe von Bildern darzustellen, die für verschiedene Abschnitte des untersuchten Volumens entlang der ausgewählten Richtung erhalten wurden, und auch eine 3D-Visualisierung von Inhomogenitäten ist ebenfalls möglich. Basierend auf dem empfangenen Bild kommt der Bediener zum Schluss, dass sich in dichten Medien zerstörte Objekte und Inhomogenitäten befinden.
Funktionsweise des Gerätes
Zum Scannen dichter Medien wird eine Array-Antenne mit verteilten Empfangs- und Sendehochfrequenzantennen (HF-Antennen) mit der Brandbreite verwendet, die das Medium aus verschiedenen Winkeln abtastet. Um Inhomogenitäten zu erkennen und zu lokalisieren, werden das mathematische Fokussierungsverfahren und die Apertursynthese-Radartechnologie verwendet, wobei alle vom Array aufgezeichneten HF-Signale für jeden gegebenen Fokuspunkt mit Korrektur der vorhandenen Verzögerung in Phase summiert werden. Somit erfolgt die Fokussierung durch sequentielles Summieren der empfangenen Signale unter Entzerrung der Impulszeitverzögerungen, die durch den Punkt mit gegebenen Koordinaten gesteuert werden. Die Verzögerungen, die der Gesamtzeit des Signals vom Sender zum Objekt und zurück vom Objekt zum Empfänger entsprechen, werden in das empfangene Signal eingeführt. Danach werden die den berechneten Verzögerungen entsprechenden Signalamplituden addiert. Das erhaltene Ergebnis ist der Punkt des Radiobildes mit den entsprechenden Koordinaten. Nachdem die Fokussierungsoperation für jeden Punkt des ausgewählten Raumvolumens durchgeführt wurde, wird ein dreidimensionales Radiobild erstellt. Die Fokussierungsoperation wird im Frequenzbereich unter Verwendung schneller Verarbeitungsalgorithmen durchgeführt, die es ermöglichen, dreidimensionale Tomogramme des untersuchten Raums in Echtzeit zu realisieren.
Kurze technische Beschreibung des Gerätes
Das Gerät ist ein Modulkomplex, der aus einer Einheit zum Erzeugen und Empfangen von Hochfrequenz-Impulsen aus linearen Frequenzmodulation und Module/Array-Antenne besteht. Außer des Module/ Array-Antennenblocks und linearen Frequenzmodulation umfasst die Ausrüstung auch eine Navigationseinheit und einen Steuercomputer. Die Navigationseinheit kann zusammen mit dem RTK GNSS-Modul auf optischen Quadraturencoder implementiert werden. Nach Angaben des Navigationsblocks werden weitere Zuordnungen von Daten zur Spur des zurückgelegten Weges durchgeführt. Die Array-Antenne ist modular aufgebaut. Jedes Modul besteht aus 4 Empfangs- und 4 Sendeantennen für den Bereich von 0,5 bis 2 GHz; sowie 8 Empfangs- und Sendeantennen für den Bereich von 2 bis 8 GHz. Die Antennenmodule können zu einer Linie kaskadiert werden, wodurch die Reichweite beim Scannen von dichten Medien erweitert wird.
Abdeckung der Garantie:
Warenmängel, das durch Verschulden eines Herstellers verursacht wurde, das durch die Verwendung minderwertiger Materialien bei der Herstellung oder Störung der Produktionstechnologie und während der Garantiezeit und Warengebrauch entstanden wurde. Der Eigentümer hat das Recht, während der Garantiezeit die Mängelbeseitigung kostenlos zu verlangen, einschließlich der erforderlichen Installation/Demontage dieser Ware.
Ausschliessung der Garantie:
- eine natürliche Abnützung;
- unsachgemäßer Gebrauch;
- Schäden, die durch mechanische, chemische oder andere Einwirkungen entstanden sind;
- Unvereinbarkeit mit den Erwartungen des Eigentümers, sofern kein Schaden vorliegt;
- sonstige Nebenkosten, die durch oder aufgrund eines Warenmangels entstanden sind
Pflichen des Eigentümers:
Im Falle der Entdeckung eines Mangels an der Ware, ist es erforderlich, sich an den Hersteller der Ware zu wenden. Die Lieferkosten der Ware für die Durchführung der Garantie im Servicezentrum und zurück an den Eigentümer trägt der Eigentümer. Sobald das Gerät beim Hersteller eintrifft, wird die laufende Garantiezeit bis zum zurücksenden nach Reparatur unterbrochen, und wird nach Garantielaufzeit dazugerechnet. Während des Transportes hin und zurück läuft hingegen die Garantiezeit.
Garantieantrages müssen die Einkaufsbelege des Produktes mit dem Kaufdatum vorgelegt werden.
Die genauen Informationen über die Garantiezeit und Garantiebedingungen für ein bestimmtes Produkt ist im Liefervertrag angegeben und hat deren Gültigkeit.